Diese Webseite verwendet Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien um die einwandfreie Funktion der Webseite zu gewährleisten, Inhalte zu personalisieren und den Datenverkehr zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Panikschlaufe
Fiel 34
25785 Nordhastedt (Deutschland)
Die Panikschlaufe wird einfach zwischen Strick und Halfter befestigt. In die Seilschlaufe kommt der Strick und schon ist das Pferd sicher angebunden. Schüttelt sich das Pferd nun oder schaut einem anderen Pferd hinterher bleibt die Panikschlaufe sicher verschlossen. Wenn sich aber eine Gefahrensituation anbahnt, kann mit einem einzigen Griff in Sekundenbruchteilen das Pferd vom Anbindeplatz gelöst werden. Erschreckt sich das Pferd, wird panisch und schmeißt sich zurück, geht die Panikschlaufe von allein auf – ohne menschliches Zutun. Dabei bleibt das Halfter stets am Pferdekopf, es kommt zu keiner gefährlichen Belastung des Nackenbands und niemand muss an den unter extremer Spannung stehenden Karabiner greifen, um das Pferd aus seiner Lage zu befreien.
„[Panisches Losreißen] ist mir auch schon passiert – nur hat es glücklicherweise „nur“ meine Hand erwischt. Ich binde nur noch mit der Panikschlaufe an, die sind fest solange das Pferd nur zappelt, aber du kannst sie bei jedem Druck kinderleicht lösen und wenn das Pferd wirklich Panik hat, löst sie sich auch von allein, sodass es auf keiner Seite zu Verletzungen kommt. Beste Investition ever, wirklich!“
@Julia S. - Turnierreiterin